Zum Hauptinhalt springen
Zusammen für Egeln

Geschichten aus Egeln

Egelner Märkte

Egelner Märkte

Bereits um 1300 hatte der Ort Egeln das Stadtrecht erhalten. „Borgere in de statt to egelen“ ist die Anrede in einem Brief von 1322, „Burmestere, Rathmanne und Schepen“ ist die Anrede in einem weiteren Schriftstück. Grundlage war aber sicher auch das Egelner Marktrecht, das...

weiterlesen…

Fehden um Egeln

Fehden um Egeln

Egeln, eine bedeutende Stadt am Knotenpunkt wichtiger Handelsstraßen, musste im Mittelalter häufig Angriffe und Belagerungen ertragen, die jedoch meist nur spärlich und gelegentlich erwähnt werden. So wurde Egeln 1251 vomen

weiterlesen…

Aufschwung kommt mit Kohle, Salz und Kali

Aufschwung kommt mit Kohle, Salz und Kali

Nach Ende der französischen Fremdherrschaft herrschte bald wieder eine Stimmung des Aufbruchs, die durch zahlreiche Neuerungen in Landwirtschaft und Industrie gefördert wurde. Nachdem Friedrich der Große bereits im vorigen

weiterlesen…

Als die Amerikaner 1945 in Egeln einzogen

Als die Amerikaner 1945 in Egeln einzogen

Vom Kriegsgeschehen bekamen die Egelner zunächst nur wenig mit. Erst im Februar 1944 verirrten sich Bomber nach Egeln und versuchten, einige Bomben über dem Egelner Gaswerk abzuwerfen, was aber glücklicherweise verfehlt ...

weiterlesen…

Erlebnisse um das Ende des Zweiten Weltkrieges

Erlebnisse um das Ende des Zweiten Weltkrieges

Zur räumlichen Beschreibung der Situation im Frühjahr 1945 sollte die politische Gaueinteilung beachtet werden. Unser Gebiet gehörte zum NSDAP-Gau Magdeburg-Anhalt und unterstand dem damaligen Gauleiter Jordan, dessen direkter Einfluss

weiterlesen…

Die Situation der Stadt im Frühjahr 1945

Die Situation der Stadt im Frühjahr 1945

Am 25. Januar 1945 wurde in der Nacht der Gestellungsbefehl für einen Volkssturm-Einsatz von der NSDAP-Kreisleitung Wanzleben übergeben. Die Betroffenen waren ältere Männer, frühere Verwundete sowie unabkömmlich

weiterlesen…